Über uns

Bereits seit 1888 ist die P. Bourguignon GmbH ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit fundierter Expertise im Handel von Produkten für die Schuhindustrie. Es ist unser Anliegen, uns und unser Geschäft stetig weiterzuentwickeln, um die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen: So ist zuerst der in den Gründungsjahren etablierte Handel mit Lederwaren in den Verkauf von Kork- und Korkplatten übergegangen, danach wurde dieser allmählich vom Handel mit Schuhzubehör abgelöst. Der Verkauf von Schuhzubehör aus Metallen und Kunststoffen ist nunmehr seit 50 Jahren unser Kerngeschäft, wobei das Wissen aus vorherigen Generationen weiterhin in die Beratung unserer Kunden eingeht.

Unser Sortiment umfasst derzeit mehr als 30.000 Artikel und wächst nicht zuletzt durch Neuentwicklungen immer weiter. Wir verstehen es, auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen und entwickeln zusätzlich zu den Standardartikeln gemeinsam mit unseren Kunden personalisierte Artikel. Unsere langjährige Erfahrung und unser Fachwissen ermöglichen es uns, unsere Kunden von der ersten Idee über die Prototypenfertigung bis zur Serienproduktion begleiten zu können, um das bestmögliche Endprodukt zu erzielen.

Geschichte

2015

Mit Katharina, der Tochter von Peter Bourguignon, tritt die fünfte Generation in die Firma ein.

2008

Wir feiern ein großes Jubiläum: 120 Jahre P. Bourguignon!

Wir feiern ein großes Jubiläum: 120 Jahre P. Bourguignon!

2007

Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen und Umwelt spielt auch bei uns eine zentrale Rolle: Auf unserem Firmengebäude wird eine Photovoltaik-Anlage mit 86 Modulen installiert.

1999

Ludwig Bourguignon geht mit 72 Jahren in den Ruhestand. Sein Sohn Peter, geboren 1959, tritt die Nachfolge an.

Ludwig Bourguignon geht mit 72 Jahren in den Ruhestand. Sein Sohn Peter, geboren 1959, tritt die Nachfolge an.

1988
100 Jahre lang hat sich das Unternehmen P. Bourguignon erfolgreich im Markt behauptet. Es ist damit die älteste noch existierende Großhandlung in Pirmasens.
1984

In der Firma beginnt die Computerära.

In der Firma beginnt die Computerära.

1981

Als erste deutsche Großhandlung stellt P. Bourguignon auf der Fachmesse in Singapur aus.

1978

Frau Liesl Bourguignon stirbt, erst 47jährig.

Frau Liesl Bourguignon stirbt, erst 47jährig.

Ab 1976

treten auch die Kinder Karin, Sussy und Peter nach und nach als Angestellte in die Firma ein.

1967

Erstmals wird Schuhschmuck in das Verkaufsprogramm aufgenommen.

Erstmals wird Schuhschmuck in das Verkaufsprogramm aufgenommen.

1960

Vater Heinrich Bourguignon stirbt. Sohn Ludwig führt mit Hilfe seiner Frau Liesl, geborene Allspach, die Firma weiter.

1947

Ludwig Bourguignon (geboren 1926), der älteste Sohn von Heinrich Bourguignon, beginnt eine Lehre im Unternehmen. Mit ihm tritt die dritte Generation in das Unternehmen ein.

Ludwig Bourguignon (geboren 1926), der älteste Sohn von Heinrich Bourguignon, beginnt eine Lehre im Unternehmen. Mit ihm tritt die dritte Generation in das Unternehmen ein.

1939

Pirmasens wird evakuiert, der Betrieb nach Stuttgart verlegt.

1926

Ludwig Bourguignon, der älteste Sohn des Gründers, stirbt.

Ludwig Bourguignon, der älteste Sohn des Gründers, stirbt.

1919

Das Unternehmen wird in eine GmbH umgewandelt. Geschäftsführer sind Ludwig und Heinrich Bourguignon sowie Schwager Karl Sittel. Gesellschafterinnen sind die Schwestern Bourguignon.

1918

Robert Bourguignon stirbt am 9. Oktober als Soldat. Der jüngste Bruder Heinrich wird als Gesellschafter aufgenommen.

Robert Bourguignon stirbt am 9. Oktober als Soldat. Der jüngste Bruder Heinrich wird als Gesellschafter aufgenommen.

1914

Während des 1. Weltkrieges stellt die Familie große Teile des neuen 1500 qm großen Büro- und Lagergebäudes als Lazarett zur Verfügung.

1913

Das Lagergebäude ist schon wieder zu klein. Die "Christian Diehl'sche Schuhfabrik" in der Höhstraße 4 wird erworben, um- und ausgebaut. Hier ist heute noch der Sitz der Firma.

Das Lagergebäude ist schon wieder zu klein. Die "Christian Diehl'sche Schuhfabrik" in der Höhstraße 4 wird erworben, um- und ausgebaut. Hier ist heute noch der Sitz der Firma.

1907

Am 29. Juni stirbt der Firmengründer Peter Jakob Bourguignon. Die Söhne Ludwig und Robert übernehmen den Betrieb als OHG zusammen mit ihren Geschwistern.

1904

Das geräumige Lagergebäude im Seeweg wird erbaut.

Das geräumige Lagergebäude im Seeweg wird erbaut.

1894

Der Betrieb floriert. Das Anwesen Becker, eine ehemalige Schmiede in der Höhstraße 3, wird erworben. Schmiede und Rückgebäude dienen als Lager, Büro und Wohnung.
Die Geschäftsverbindung mit der Lederfabrik Carl Freudenberg in Weinheim wird aufgenommen.

1890

Es muss vergrößert werden. In der Blocksbergstraße 36a wird ein Gebäude mit großem Grundstück gekauft.

Es muss vergrößert werden. In der Blocksbergstraße 36a wird ein Gebäude mit großem Grundstück gekauft.

1888

Peter Jakob Bourguignon gründet 41jährig eine Ledergroßhandlung in der Blocksbergstraße 12. Im neuen Betrieb arbeiten zuerst nur Familienmitglieder. Bald aber werden weitere Mitarbeiter eingestellt.